

Im Frühjahr sprießt in lichten Wäldern wieder der Bärlauch. Kenner schätzen das würzige und gesunde Kraut in jeder Form.
Genießen Sie die würzige Frische des Bärlauchs - oder Rams, wie man in Oberbayern auch sagt. Die Ortsbezeichnung "Ramsau", die öfter vorkommt, bezeichnet die Au, wo der Bärlauch besonders gerne wächst. Angeblich diente er einst den hungrigen Bären als Vitaminspritze nach dem Winterschlaf.
Ob als mit Schinken gefüllte Röllchen, als Suppe, Strudel, Pesto, zu Fisch oder gar als Nachspeise: der Fantasie, den leckeren Rams zu verarbeiten, sind keine Grenzen gesetzt. Besonders im zeitigen Frühjahr, wenn die Menschen sich auf frische und vitaminreiche Kräuter aus der Natur freuen, ist der Bärlauch besonders empfehlenswert. Aber Vorsicht: wer den Bärlauch nicht genau kennt, kann ihn mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln! Auf einer Führung kann sich von einer Kräuterpädagogin zeigen lassen, wie man den Rams erkannt und am besten verwendet.
Während der Ramszeit können Sie bei unseren Wirten Bärlauchspezialitäten genießen oder beim Bäcker frisches Bärlauchbrot kaufen.
Gästeinformation
Gästeinformation
Wörnerweg 4
83670 Bad Heilbrunn
Tel: 08046 323
E-Mail: info@bad-heilbrunn.de
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)