Luftansicht Bad Heilbrunn, © Bildverlag Bahnmüller

Heilklimatische Kur

Heilklimatische Kur

Raus aus dem Alltag – rein ins Heilklima
Entfliehen Sie dem Stress und atmen Sie tief durch. Schon ein paar Tage im Heilklima können wahre Wunder bewirken.

Klimatherapie – natürliche Heilimpulse aus dem Heilklima
Die Klimatherapie zählt heute weltweit zu den anerkannten Naturheilverfahren. Besonders im Heilklima entfaltet sie ihre volle Wirkung – sanft, ganzheitlich und nachhaltig. Sonnenschein ist dabei unser schönstes Naturheilmittel: Er stärkt die Abwehrkräfte, hebt die Stimmung und steigert die Leistungsfähigkeit. Und falls diese gerade einmal nicht scheint, macht das auch nix! In Kombination mit unserer klaren, schadstoffarmen geprüften Luft und den angenehmen Temperaturen wird der ganze Körper sanft durchlüftet – das fördert erholsamen Schlaf und ein tiefes Gefühl von Entspannung.

Und für das Alles – müssen sie sich noch nicht einmal bewegen! Das funktioniert auch nur wer die Beine hochzulegt, in unserem Klima-Liegepavillon an der Parkvilla.

Heilklima-Wandern - reinste Luft und Spaß an der Bewegung

Aber der Effekt lässt sich natürlich steigern – sogar deutlich. Mit Bewegung in der frischen Luft und das am besten mitten im Grünen - in und rund um Bad Heilbrunn.

Der "Heilklimapark Tölzer Land" erstreckt sich über ein Wegenetz von über 340 Kilometer Länge und verfügt über 37 Routen mit aktuellen Klimainformationen für die optimale Tagestour. Diese verbinden Bad Heilbrunn mit Bad Tölz oder Kochel.  Leichte Anstiege und sanftes Gefälle regen den Kreislauf an und bringen Sie in Schwung – ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Fitness.

Die Broschüre mit ausführlichen Tourenbeschreibungen ist für 1,90 Euro in den Tourist-Informationen der Region erhältlich.

Also: Heilklima-Tipps einpacken, Schuhe schnüren – und los geht’s!
Was hält Sie noch zurück?

Ihr Weg zur Heilklima-Kur in Bad Heilbrunn:

Ambulante Kur:
Bei der ambulanten Kur organisieren Sie Unterkunft und Verpflegung selbst. Die ärztlich verordneten Anwendungen finden in Zusammenarbeit mit der Frisia-Klinik in Bad Tölz statt und vor Ort statt.

So läuft eine ambulante Kur ab – Schritt für Schritt zur Gesundheitsvorsorge
Der Weg zur ambulanten Kur beginnt beim Haus- oder Facharzt. Dieser beurteilt die medizinische Notwendigkeit und stellt gemeinsam mit Ihnen den Antrag bei Ihrer Krankenkasse. Nach Bewilligung kann die Kur bei uns in Bad Heilbrunn durchgeführt werden.

Ablauf im Detail:

Arztgespräch
Zunächst führen Sie ein Gespräch mit Ihrem Haus- oder Facharzt. Dabei wird geprüft, ob eine ambulante Kur medizinisch sinnvoll ist und welche Beschwerden im Fokus stehen sollen.

Antragstellung
Ihr Arzt stellt den Kurantrag bei der zuständigen Krankenkasse.

Genehmigung durch die Krankenkasse
Die Krankenkasse prüft den Antrag und entscheidet über die Kostenübernahme. Bei Ablehnung haben Sie das Recht auf Widerspruch.

Kurort und Unterkunft wählen
Nach Bewilligung können Sie den Kurort und Ihre Unterkunft frei wählen – am besten dort, wo Sie sich rundum wohlfühlen.

Anreise & ärztliches Eingangsgespräch
Am Kurort findet ein Termin beim Badearzt statt, der Ihren aktuellen Gesundheitszustand erfasst und einen individuellen Therapieplan erstellt.

Durchführung der Kur
Die verordneten Anwendungen (z. B. Bewegungstherapien und Entspannungsübungen) erfolgen tagsüber auch in Zusammenarbeit mit dem Heilklima Kurort Bad Tölz und ausgebildeten Heilklimatherapeuten. Unterkunft und Verpflegung organisieren Sie selbst.

Kostenübernahme
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die medizinischen Anwendungen. Zusätzlich kann ein pauschaler Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe gewährt